Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt bin ich schon einen ganzen Monat hier. Mittlerweile habe ich ein paar Leute kennengelernt mit denen ich etwas am Wochenende unternehmen kann. Ich muss sagen, ich fühle mich hier echt wohl.
Letzte Woche habe ich meinen A 1.1 Sprachkurs als Beste abgeschlossen, worauf ich ziemlich stolz war, da ich nur ab der Hälfte mit dabei war. Am Montag startete dann gleich der A 1.2 Kurs. Mal schauen bis zum welchen Niveau ich es in diesen zehn Monaten hier schaffe. Wir haben jetzt endlich angefangen Verben zu konjugieren, was die ganze Sache ein bisschen einfacher macht. Davor habe ich beim Sprechen immer nur die Personen und den Infinitiv verwendet.
Neben den Sprachkursen versuche ich auch beim Arbeiten so viel wie möglich von meinen Kolleginnen aufzuschnappen. Das klappt manchmal ganz gut, manchmal auch weniger...
Letzte Woche war ich einen Tag mit meiner Klasse alleine. Da ich nun schon ein Weilchen im Projekt mitarbeite, versuchen die Kinder zur Zeit mich auszutesten und schauen wie weit sie gehen können. Deswegen standen beim Essen ein paar der Kinder auf und begannen durchs Zimmer zu rennen.
Von meinen Kolleginnen wusste ich, dass hinsetzen irgendetwas mit "stai" und "jos" bedeutete, aber ich war mir nicht sicher ob zwischenrein noch eine Präposition gehörte. "Pe" bedeutet "auf", was mir ganz passend erschien, deswegen schrie ich durch den ganzen Raum: "Stai pe jos!!!!!"
Die Reaktion war leider nicht die erhoffte und alle Kinder setzten sich auf den Fußboden. Es stellte sich heraus, dass "Stai pe jos" "Setzt euch auf den Fußboden" bedeutet. Richtig wäre "Stai jos" gewesen.
Tja, so ergeben sich immer wieder Situationen in denen ich etwas Neues lerne und die teilweise echt lustig sind :)
Probleme habe ich auch noch beim Einkaufen. Ich suche mir vorher immer die Übersetzungen raus von den Lebensmitteln, die ich brauche. Allerdings bin ich nicht immer erfolgreich. Vor allem bei Milchprodukten. Die große Auswahl an unterschiedlichen Produkten wie saure Sahne, Creme fraiche, Schmand, Quark, Sahne, Buttermilch, etc. gibt es so hier gar nicht.
Einen Misserfolg hatte ich beim Butter kaufen. Butter heißt übersetzt"unt". Ich stand also vor dem Kühlregal und wusste nicht welche der vielen Packungen ich nehmen soll. Eine Packung auf der "untar" stand sah ganz ansprechend aus und war auch nicht so teuer. Daheim stellte ich aber fest, dass ich alles andere als Butter gekauft hatte. Ich weiß bis heute nicht was das war. Es war schneeweiß, wenn man es schnitt zerbröselte es und es schmeckte nach nichts. Wahrscheinlich pures Fett oder so. Meine Vesperbrote für den nächsten Tag musste ich dann halt ohne Butter machen.
1 Kommentar:
Liebe Anika,
Ich lese immer ganz brav deinen Blog mit. Wahnsinn was zu alles erlebst! Freut mich sehr, dass es dir gefällt und du so langsam in die Arbeit und die Sprache rein kommst.
Bin schon gespannt auf die nächsten Einträge.
Liebe Grüße
Danny
Kommentar veröffentlichen